Mitglieder beteiligen sich mit fünf Pflichtanteilen á 100 Euro und können darüber hinaus freiwillige Anteile zeichnen. Als Mitglied hast Du Wahl- und Stimmrecht in der Generalversammlung – unabhängig von der Höhe der finanziellen Beteiligung.
Die Aufnahme erfolgt durch Beitrittserklärung und Zulassung durch die Genossenschaft. Mit der Beitrittserklärung erkennst du die Grundsätze, die Satzung und das Organisationsreglement an, die wir auf Wunsch auch ausgedruckt zur Verfügung stellen. Derzeit nehmen wir nur Personen als Mitglied in die Genossenschaft auf, die wir persönlich kennen lernen konnten. Bei Fragen dazu schreibe uns gerne eine E-Mail an mail@gsp.coop.
Die Mitgliedschaft kann (mit einer Kündigungsfrist von 12 Monaten) jeweils zum Jahresende gekündigt werden, d. h. im Dezember 2021 kann die Mitgliedschaft zum 31.12.2022 gekündigt werden (§ 7 Satzung). Die Auszahlung des Auseinandersetzungsguthabens wird sechs Monate später fällig (§ 33 Satzung). Auch ohne diese Fristen kannst Du aus der Genossenschaft ausscheiden oder die Zahl Deiner Geschäftsanteile reduzieren, wenn sich ein anderes Mitglied bereit erklärt, Dein Geschäftsguthaben vollständig oder teilweise zu übernehmen (§§ 8, 32 Satzung).
Die Mitgliedschaft in einer Genossenschaft ist eine unternehmerische Beteiligung. Alle Genossinnen sind Mitunternehmerinnen. Deine Einlage kann vollständig oder teilweise verloren gehen, wenn die Genossenschaft zahlungsunfähig oder überschuldet ist (§§ 17-19 InsO) oder die Mitglieder in der Generalversammlung die Abschreibung eines Bilanzverlustes von den Geschäftsguthaben beschließen (§ 38 Satzung).
Voraussetzung dafür ist die Mitgliedschaft in der Genossenschaft. Die Genossenschaft nimmt gerne substanzielle Beteiligungen an und unterstützt die Bereitschaft, eigene freiwillige Geschäftsanteile anderen Mitgliedern als Solidarische Anteile zur Verfügung zu stellen (vgl. dazu § 30 Satzung). Wir freuen uns über Deine Nachricht an mail@gsp.coop mit Infos zu Dir und Deinen finanziellen Vorstellungen.
Da das Projekt in der Wallensteinstraße eine große Nachfrage erfährt, können wir zurzeit leider keine frei finanzierten Wohnungen anbieten. Daher müssen wir Interessent*innen für diese leider momentan darum bitten, von Anfragen abzusehen. Sobald sich daran etwas ändert, werden wir an dieser Stelle darüber informieren.
Für den „Konsumverein“ suchen wir eine Projektinitiative, die das Projekt in Luckenwalde gemeinsam mit uns aufbaut und gestaltet. Ihr seid mindestens fünf Menschen, steht hinter den Anliegen der Genossenschaft und wollt vor Ort Verantwortung übernehmen? Super, hier seid ihr richtig: konsumverein@gsp.coop.
Schreib uns eine E-Mail an mail@gsp.coop mit einer kurzen Vorstellung Deiner Person und Vorschlägen, welche eigenen Erfahrungen, Wissen, Know-how oder Kontakte Du uns zur Verfügung stellen möchtest.
Du bist Teil einer festen Projektinitiative (mind. fünf Menschen). Ihr habt ein Objekt zur Verwirklichung eurer Ideen in Aussicht, könnt das nötige Eigenkapital selber oder in eurem Umfeld organisieren und unterstützt die Anliegen der Genossenschaft? Stellt euch und euer Projekt gerne vor, am Besten per E-Mail an mail@gsp.coop.
Wir wollen ab 2024/2025 zwei Mitarbeitende (m/w/d) in der kaufmännischen bzw. technischen Verwaltung beschäftigen.
Bei Bedarf beschäftigen wir eine Mitarbeitende (m/w/d) für Bauprojektentwicklung und -betreuung: Du unterstützt die Anliegen der Genossenschaft, bist kommunikativ und sozial kompetent und bereit, dich in technische, rechtliche und wirtschaftliche Fragen reinzufuchsen? Eine baufachliche oder immobilienwirtschaftliche Ausbildung ist hilfreich, aber nicht zwingend Voraussetzung. Wir lernen Dich gerne kennen.
Neben der gebauten Umwelt beschäftigen wir uns auch mit Energie, Mobilität, Kreislaufwirtschaft, Beteiligung und Beratung (vgl. § 2 Satzung). Wenn Du gute Ideen hast, die zu uns passen, komme gerne auf uns zu.
Mitglieder beteiligen sich mit fünf Pflichtanteilen á 100 Euro und können darüber hinaus freiwillige Anteile zeichnen. Als Mitglied hast Du Wahl- und Stimmrecht in der Generalversammlung – unabhängig von der Höhe der finanziellen Beteiligung.
Die Aufnahme erfolgt durch Beitrittserklärung und Zulassung durch die Genossenschaft. Mit der Beitrittserklärung erkennst du die Grundsätze, die Satzung und das Organisationsreglement an, die wir auf Wunsch auch ausgedruckt zur Verfügung stellen. Derzeit nehmen wir nur Personen als Mitglied in die Genossenschaft auf, die wir persönlich kennen lernen konnten. Bei Fragen dazu schreibe uns gerne eine E-Mail an mail@gsp.coop.
Die Mitgliedschaft kann (mit einer Kündigungsfrist von 12 Monaten) jeweils zum Jahresende gekündigt werden, d. h. im Dezember 2021 kann die Mitgliedschaft zum 31.12.2022 gekündigt werden (§ 7 Satzung). Die Auszahlung des Auseinandersetzungsguthabens wird sechs Monate später fällig (§ 33 Satzung). Auch ohne diese Fristen kannst Du aus der Genossenschaft ausscheiden oder die Zahl Deiner Geschäftsanteile reduzieren, wenn sich ein anderes Mitglied bereit erklärt, Dein Geschäftsguthaben vollständig oder teilweise zu übernehmen (§§ 8, 32 Satzung).
Die Mitgliedschaft in einer Genossenschaft ist eine unternehmerische Beteiligung. Alle Genossinnen sind Mitunternehmerinnen. Deine Einlage kann vollständig oder teilweise verloren gehen, wenn die Genossenschaft zahlungsunfähig oder überschuldet ist (§§ 17-19 InsO) oder die Mitglieder in der Generalversammlung die Abschreibung eines Bilanzverlustes von den Geschäftsguthaben beschließen (§ 38 Satzung).
Voraussetzung dafür ist die Mitgliedschaft in der Genossenschaft. Die Genossenschaft nimmt gerne substanzielle Beteiligungen an und unterstützt die Bereitschaft, eigene freiwillige Geschäftsanteile anderen Mitgliedern als Solidarische Anteile zur Verfügung zu stellen (vgl. dazu § 30 Satzung). Wir freuen uns über Deine Nachricht an mail@gsp.coop mit Infos zu Dir und Deinen finanziellen Vorstellungen.
Da das Projekt in der Wallensteinstraße eine große Nachfrage erfährt, können wir zurzeit leider keine frei finanzierten Wohnungen anbieten. Daher müssen wir Interessent*innen für diese leider momentan darum bitten, von Anfragen abzusehen. Sobald sich daran etwas ändert, werden wir an dieser Stelle darüber informieren.
Für den „Konsumverein“ suchen wir eine Projektinitiative, die das Projekt in Luckenwalde gemeinsam mit uns aufbaut und gestaltet. Ihr seid mindestens fünf Menschen, steht hinter den Anliegen der Genossenschaft und wollt vor Ort Verantwortung übernehmen? Super, hier seid ihr richtig: konsumverein@gsp.coop.
Schreib uns eine E-Mail an mail@gsp.coop mit einer kurzen Vorstellung Deiner Person und Vorschlägen, welche eigenen Erfahrungen, Wissen, Know-how oder Kontakte Du uns zur Verfügung stellen möchtest.
Du bist Teil einer festen Projektinitiative (mind. fünf Menschen). Ihr habt ein Objekt zur Verwirklichung eurer Ideen in Aussicht, könnt das nötige Eigenkapital selber oder in eurem Umfeld organisieren und unterstützt die Anliegen der Genossenschaft? Stellt euch und euer Projekt gerne vor, am Besten per E-Mail an mail@gsp.coop.
Wir wollen ab 2024/2025 zwei Mitarbeitende (m/w/d) in der kaufmännischen bzw. technischen Verwaltung beschäftigen.
Bei Bedarf beschäftigen wir eine Mitarbeitende (m/w/d) für Bauprojektentwicklung und -betreuung: Du unterstützt die Anliegen der Genossenschaft, bist kommunikativ und sozial kompetent und bereit, dich in technische, rechtliche und wirtschaftliche Fragen reinzufuchsen? Eine baufachliche oder immobilienwirtschaftliche Ausbildung ist hilfreich, aber nicht zwingend Voraussetzung. Wir lernen Dich gerne kennen.
Neben der gebauten Umwelt beschäftigen wir uns auch mit Energie, Mobilität, Kreislaufwirtschaft, Beteiligung und Beratung (vgl. § 2 Satzung). Wenn Du gute Ideen hast, die zu uns passen, komme gerne auf uns zu.